Beschreibung
ENTRON F-Serie – Premium Osmosefilter für reines, vitales Trinkwasser
Einfache Wasseraufbereitung auf höchstem Niveau
Die ENTRON F-Serie (Modell 500 GPD Quickchange) steht für modernste Umkehrosmose-Technologie kombiniert mit einfacher Handhabung und kompakter Bauweise. Sie entfernt zuverlässig Schadstoffe, Medikamentenrückstände, Schwermetalle, Chlor, Mikroplastik sowie geschmacks- und geruchsstörende Stoffe aus dem Leitungswasser. Das Ergebnis ist frisches, reines und mineralisiertes Quellwasser – direkt aus dem Wasserhahn.
Hauptmerkmale der ENTRON F-Serie
- Premium-Umkehrosmose-System mit integrierter Mineralisierung für ausgewogenen Geschmack und natürliche Vitalstoffe.
- Quickchange-Filtersystem für schnellen, hygienischen Filterwechsel ohne Werkzeug.
- Leicht im Handling, platzsparend und ideal für Küche, Büro oder Praxis.
- Leistungsstark: bis zu 1’900 Liter pro Tag
- Hoher Rückhaltegrad: entfernt bis zu 98 % aller unerwünschten Stoffe.
- Energetisch optimiertes Wasser, das Körper und Geist erfrischt.
5-stufige Filtertechnologie – Mehrstufige Reinheit
- Sedimentfilter: entfernt Sand, Rost und Schwebstoffe.
- Aktivkohlefilter (Vorbefilterung): bindet Chlor, organische Verbindungen und chemische Rückstände.
- Umkehrosmose-Membran: filtert Schadstoffe, Schwermetalle, Bakterien und Viren mit höchster Effizienz.
- Aktivkohle-Nachfilter: verbessert Geschmack und Geruch des gefilterten Wassers.
- Mineralisierungsfilter: reichert das Wasser mit wertvollen Mineralien an und stellt den natürlichen pH-Wert wieder her.
Vorteile auf einen Blick
- Schutz für die ganze Familie – frei von Schadstoffen und Verunreinigungen
- Nachhaltig und kosteneffizient – kein Kauf von Plastikflaschen erforderlich
- Langlebige Filterelemente für dauerhafte Wasserreinheit
- Modernes Design, das sich harmonisch in jede Küche integrieren lässt
- Natürlicher Geschmack – durch Maifanfiltration dem Wasser einer Gebirgsquelle ähnlich
- Hohe Effizienz: nur 1 Liter Abwasser bei 2 Litern Osmosewasser dank innovativem Hochdruck-Impulsspülverfahren
- Vollautomatisches System mit integriertem Hygieneschutz
- Integrierte Mineralisierung – erhöht den pH-Wert und sorgt für ausgewogene Wasserqualität
- Selbstreinigung mit Impulsspülung – für maximale Effizienz und zur Vermeidung von Ablagerungen
Filterwechselhinweis
- LEDs und akustisches Signal informieren über notwendigen Filterwechsel.
- Der Filterwechsel richtet sich nach dem Wasserverbrauch, gemessen durch die integrierte Steuerung.
Masse
- Breite: 17.6 cm
- Höhe: 41.5 cm
- Länge: 39.2 cm
Wartungen
- Sediment-/Aktivkohlefilter: alle 6-12 Monate (abhängig vom Wasserverbrauch)
- Carbonisierungsfilter: alle 6-12 Monate (abhängig vom Wasserverbrauch)
- Sediment-/Aktivkohlefilter und Carbonisierungsfilter
- Maifan-MIneralisierung: alle 6-12 Monate (abhängig vom Wasserverbrauch)
- Membranfilter: Empfohlener Wechsel 48-60 Monate (4-5 Jahre)
Was ist Umkehrosmose?
Die Umkehrosmose ist ein physikalischer Prozess für Wasseraufbereitung, der ursprünglich für Militär und Raumfahrt entwickelt wurde, um Abwasser wieder trinkbar zu machen. Mit Druck wird belastetes Wasser durch eine synthetische halbdurchlässige (semipermeable) Membran gepresst. Die Qualität der Membranen, die wie ein extrem feines Sieb wirken, ist übrigens von besonderer Bedeutung.
Die Poren haben einen extrem geringen Durchmesser (ca. 0,0001 Mikrometer). Nur so ist gewährleistet, dass die meisten Fremdstoffe im Wasser, die weit grösser sind, nicht durch die Membranporen passen. Diese lässt Wassermoleküle durch und hält sämtliche Verunreinigungen zu 99 Prozent zurück. Während sich auf der einen Seite der Membran reines Wasser (Permeat) sammelt, wird auf der anderen Seite das Wasser mit den Schadstoffen (Konzentrat) über den Abfluss abgeleitet.
Die besten Filteranlagen für Trinkwasser sind solche, die nach dem Umkehrosmoseverfahren in einem Molekularfiltersystem arbeiten und reines Wasser produzieren.
Osmosewasser ist also kein destilliertes Wasser.












